Auch 2025 führen die Schützengesellschaft Sulgen und die Erlenackerschützen Kradolf-Schönenberg gemeinsam einen Junioren- und Jungschützenkurs durch. Ein Jungschützenkurs ist der ideale Einstieg in den 300-Meter-Schiesssport. Sportschiessen fordert und fördert vor allem Konzentration, Körperbeherrschung und Feinmotorik. Im Kurs wird der verantwortungsvolle Umgang mit Sturmgewehr 90 gelehrt. Im Schiessstand und in Theorielektionen werden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in das 300-m-Schiessen eingeführt, sodass sie am Ende des Jungschützenkurses in der Lage sind, selbständig und unter Einhaltung sämtlicher Sicherheitsvorschriften einen Wettkampf absolvieren zu können. Natürlich kommen auch Spass und Kameradschaft nicht zu kurz, denn auch das gehört zum Vereinsleben.
An einem Jungschützenkurs können alle Jugendlichen zwischen 10 und 20 Jahren teilnehmen. Der Kurs dauert von April bis Ende September (während der Wintersaison besteht die Möglichkeit ein 10m Luftgewehrtraining im Schützenhaus Erlenacker zu besuchen). Für die Dauer des Kurses wird ein Sturmgewehr 90 und die dazu benötigte Ausrüstung und Munition zur Verfügung gestellt. Die Gewehre dürfen nicht mit nach Hause genommen werden. Der Jungschützenkurs wird in den Schiessständen Sulgen und Erlenacker durchgeführt. Zudem werden auch einige auswärtige Schiessanlässe besucht. Das detaillierte Kursprogramm ist unter www.sgsulgen.ch zu finden. Interessierte können sich bis 22. März bei folgenden Personen melden:
Jungschützenleiter SG Sulgen : Stefan Kappeler unter kappeler-stefan97@gmail.com
Nachwuchsverantwortlicher Erlenackerschützen: Roger Meier unter roger.meier@gv-erlenacker.ch