10 11, 2023

Fondueplausch im Erlenacker wieder ein Erfolg

By |2023-11-10T15:53:22+01:00November 10th, 2023|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Fondueplausch im Erlenacker wieder ein Erfolg

Am Samstag 4. November fand der traditionelle Fondueplausch im Erlenacker statt. Die ersten Gäste trafen pünktlich um 11 Uhr in der Schützenstube ein und viele weitere folgten, das Service-, Buffet- und Küchenpersonal war ab Startschuss bis in die späten Abendstunde gefordert, . Es wurde eifrig in den Fonduepfannen gerührt, ab und zu hörte man “du häsch din Brotbrogge verlore, da choschtet e Rundi”. Viele Fondueliebhaber fanden den Weg ins Schützenhaus Erlenacker, sodass die Schützenstube fast platzte. Dies zeigt uns, dass der Anlass sehr beliebt ist, deshalb ist der nächste Fondueplausch schon geplant, dieser findet am Samstag, 2. November 2024 statt.

10 11, 2023

13. Jugendcup 10m Indoor-Anlage

By |2023-11-10T15:29:57+01:00November 10th, 2023|Allgemein|Kommentare deaktiviert für 13. Jugendcup 10m Indoor-Anlage

Der 13. Jugendcup fand am 25. Oktober auf der 10m Indoor-Anlage im Schützenhaus Erlenacker statt. Der Jugendcup wurde von der Gönnervereinigung Nachwuchs Erlenacker ins Leben gerufen. Bei diesem Cup geht es nicht um die Rangierung allein, sondern den Jugendlichen das sportliche Schiessen näher zu bringen. Freiwillige Helfer und Helferinnen instruieren und betreuen die Jugendlichen und unterstützen sie beim Schiesswettbewerb. Sie haben die Gelegenheit je ein Programm von 10 Schuss mit der Armbrust und/oder dem Luftgewehr zu absolvieren. Als Abschluss konnten sich die 25 Jugendlichen bei einem kleinen Imbiss in der Schützenstube wieder stärken.

7 05, 2023

5. Ruinenschiessen

By |2023-05-15T09:40:35+02:00Mai 7th, 2023|Allgemein|Kommentare deaktiviert für 5. Ruinenschiessen

Geschätzte Schützenkameradinnen und –Kameraden

Das 5. Ruinenschiessen ist vorbei. Wir möchten uns bei allen Teilnehmern recht herzlich bedanken. Ebenso bedanken wir uns bei unseren Sponsoren, welche uns auch dieses Jahr wieder unterstützt haben.

Die Ranglisten sind hier zu finden:

Wir wünschen euch für die restliche Schiesssaison „Guet Schuss“.

Eure Erlenackerschützen

16 04, 2023

Speckschiessen der Erlenackerschützen Kradolf-Schönenberg

By |2023-05-02T10:22:42+02:00April 16th, 2023|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Speckschiessen der Erlenackerschützen Kradolf-Schönenberg

Tradition seit langer Zeit

Ins Leben gerufen wurde das heute zur Tradition gewordene Speckschiessen ehemals von der SG Neukirch. Damals hiess es noch Eröffnungsschiessen, welches jeweils zu Beginn der neuen Schiesssaison, als erster Wettkampf im neuen Jahr, über die Bühne ging. Immer schon wurde bei diesem Anlass die Kameradschaft gross geschrieben. Nach beendetem Schiessen warten die Schützinnen und Schützen immer gespannt auf die Rangverkündigung. In der Schützenstube wird dann das auch schon zur Tradition gewordene „Zwirbele“, organisiert von unserer Schützenwirtin, Sibylle Frick, bei welchem nebst Schoggi-Hasen auch andere Osterleckereinen gewonnen werden können, mit Spannung erwartet. „Zwirbelen“ ist vor allem im Bernbiet beheimatet, wo an kleineren Schwingfesten und beim Hornussen dieses Glücks-Spiel nicht fehlen darf. 100 Nummern, auf Holztaler eingebrannt, werden verkauft, ein Glücksrad mit gleichvielen Nummern, wir in Schwung gebracht und wer die entsprechende Zahl hat, gewinnt. Das Wort „Zwirbelen“ bedeutet: Kreisen lassen. Wer Hunger oder Durst verspürt wird vom Service Team liebevoll und zuvorkommend bedient, so dass die Zeit, bis es dann soweit ist schnell vergeht.

Ein Anlass für Speckliebhaber

Die Teilnehmer kommen aber vor allem wegen dem feinen Speck, welchen die Erlenackerschützen von den Armbrustschützen Buhwil-Neukirch beziehen dürfen. Auch bei diesem Verein ist ein gleicher Anlass Tradition. Je nach erkämpftem Rang ist dann das gewonnene Stück grösser oder kleiner. Mit leeren Händen geht aber niemand nach Hause. Vor der Rangverkündigung bedankte sich der Interimspräsident, Hansruedi Müller, bei allen Teilnehmern für den fairen Wettkampf. Dass der Sieger bei uns schon öfters auf dem Siegerpodest stand, unterstreicht seine exzellente Treffsicherheit. Mit zwei Verlustpunkten, 10 Schuss auf die Scheibe A10 gewann Urs Zihlmann von den Stadtschützen Bischofszell 98 Pkt; Albert Wagner Tälischützen Arbon-Roggwil 97; Werner Schläpfer SV Waldkirch-Häggenschwil 96; Walter Gerber Erlenackerschützen 95; Koni Zeller SV Waldkirch-Häggenschwil 94; Hanspeter Bamert MSV Nollen 94; Urs Beck FSG Hohentannen-Heldswil 94; Sandra Burgermeister FSG Zihlschlacht 93; Yvonne Gerber Schützen Schönholzerswilen 93; Diego Beck FSG Hohentannen-Heldswil 93.

Rangliste Speckschiessen 2023

 

Walter Gerber, Presse ESKS

Go to Top