7. Ruinenschiessen der Erlenackerschützen
581 Schützinnen und Schützen nahmen am Sektionswettkampf auf der Schiessanlage Elenacker Anfang Mai teil. 400 TeilnehmerInnen wagten sich an den Auszahlungsstich, wo je nach erzielter Punktzahl Bares zu gewinnen war. Die Beteiligung lag leicht höher als im letzten Jahr, was das OK sichtlich freute. Die äusseren Bedingungen waren meist ideal, was mitunter zu absoluten Spitzenresultaten führte. Im Sektionswettkampf (Ruinenstich) konnte im Erfolgsfall zwischen einer Kranzkarte im Wert von Fr. 10.- oder einem Käseteller aus der Dorfkäserei mit 3 verschiedenen Käse im Wert von ca. Fr. 15.- gewählt werden. Der Sektionswettkampf wird traditionell in 4 Kategorien ausgetragen, je nach Stärkeklasse sind mehr oder weniger Pflichtresultate zu zählen. 26 Sektionen erreichten die erforderlichen Pflichtresultate und konnten somit rangiert werden. Überlegen siegte mit dem hervorragenden Sektionsresultat von 95.136 Pkt. die Schützengesellschaft Wittenbach, gefolgt von den Schützen Heckemos mit 93.242 Pkt; 3. Schützenverein 93.206 Pkt; 4. Tälischützen Arbon-Roggwil 93.190 Pkt; 5. Schützengesellschaft Leimbach 93.188 Pkt; 6. Schützen Oberuzwil-Oberrindal 92.678 Pkt. Die Erlenackerschützen Kradolf-Schönenberg sind exakt in der Mitte der Rangliste, nämlich im 13. Rang mit einem Sektionsresultat von 90.275 Pkt.
Hervorragende Einzelresultate
Im Ruinenstich glänzte Werner Niederhauser, Schützen Altnau-Langrickenbach mit 99 von 100 möglichen Punkten. 2. Roman Bollhalder, SG Wittenbach 98 Pkt; 3. Thomas Felix, SV Märwil 98 Pkt; 4. Stefan Brühlmann, Tälischützen Arbon-Roggwil 98 Pkt; 5. Florian Hengartner, FS Zihlschlacht 98 Pkt; 6. Bruno Streule, FS Oberriet 97 Pkt; 7. Kurt Maurer, SV Horn 97 Pkt; 8. Tobias Fuhrer, SG Leimbach 97 Pkt; 9. Paul Hüttenmoser, SG Wittenbach 97 Pkt; 10. Toni Fischer, Schützen Oberuzwil-Oberrindal 97 Pkt.
Im Auszahlungsstich siegte mit sagenhaften 390 von 400 möglichen Punkten Marco Meier, Schützen Thunbachtal, 2. Stefan Merz, SG Bissegg 383 Pkt; 3. Roland Fröhlich, SG Raperswilen 380 Pkt; 4. Thomas Heuberger, SV Niederbüren 380 Pkt; 5. Walter Läubli, SG Weinfelden 379 Pkt; 6. Manfred Löpfe, SG Sulgen 378 Pkt.
Für die Erlenackerschützen ist dieser Anlass immer mit einem grossen Arbeitsaufwand verbunden, so wird jeweils ein separates Zelt aufgestellt, die Festwirtschaft, unter der Leitung von Sibylle Frick, muss organisiert werden. Für einen reibungslosen und unfallfreien Schiessbetrieb sind die Schützenmeister verantwortlich. Die Standblatt- und Munitionsausgabe, das Erfassen der Resultate, die Abgabe der Kranzkarten und Naturalpreise und zuletzt die Abrechnung und das Erstellen der Rangliste, liegt in der Verantwortung der Büro Crew. Ein separates OK, extra für das Ruinenschiessen koordiniert sämtliche Arbeiten. Nach all den Jahren ist vieles zur Routine geworden, aber die Vereinsmitglieder leisten doch einige Stunden Arbeit im Erlenacker damit alles reibungslos über die Bühne geht. In verdankenswerter Weise können wir auch immer wieder auf ein paar helfende Hände zurückgreifen, welche nicht Mitglieder unseres Vereins sind. Eine grosse Teilnehmerschar, zufriedene Schützinnen und Schützen sind jeweils der Dank für den grossen Arbeitsaufwand.
Walter Gerber